Wir fördern wieder Eigenproduktionen, die mit dem allgemeinen Kulturetat nicht realisierbar wären und unterstützen mit unserer Finanzierung der Fahrtkosten Schulklassen, damit jedes Kind
einmal die Chance bekommt, ein Theaterstück zu sehen.
Auch in dieser Saison gibt es wieder Veranstaltungen der "Theaterfreunde in der Skylobby". Als Mitglied des Vereins unterstützen Sie nicht nur die kulturelle Arbeit für unser Theater, sondern erfahren auch immer als Erste von unseren Veranstaltungen. Am besten gleich anmelden!
Live Mitschnitt
Der Eisvogel (Missing Ginken) (Hinterbühne)
Ein sagenhaftes Live-Hörspiel von Fink Kleidheu, Uraufführung – Es geht die Sage, dass die Magd Ginken aus Sundern, eine Hexe gewesen sei … / Autor Fink Kleidheu geht dem mit Christine Diensberg,
Andreas Ksienzyk (Rezitation) und Kim Efert (Sounds) auf den Grund.
Unterstützt von Theater in Gütersloh e. V.
Jetzt HIER als Video online ansehen.
Donnerstag, 20. November 2025,
19.30 Uhr
Skylobby im Theater Gütersloh
Hans-Werner-Henze-Platz 1
Eintritt VVK 20,- €, (erm. 18,- €), AK 22,- €
Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Markus, telefonisch unter Tel. 05241 28888 oder per E-Mail unter dialog@theater-guetersloh.de.
>> 20. November 2025 19.30 Uhr | Skylobby im Theater Gütersloh
Peter Jordan - Kein schöner Land
Lesung und Gespräch
Vater war im Krieg – Sohn spielt Nazis: Unsere ambivalente Geschichte
Peter Jordan sagt von sich selbst, es gebe keinen
Tag, an dem er nicht an Krieg und Shoah denke.
Der 1967 geborene Schauspieler ringt bis heute um
ein für ihn richtiges Verhältnis zur deutschen Kultur.
In den jungen Jahren galt ihm, wie vielen seiner Generation, alles Deutsche als verdächtig und muffig.
Doch mit der Geburt seines Kindes stellte sich die
Aufgabe, das Eigene zu benennen und zu vermitteln.
Kein schöner Land‹ ist ein autobiographischer, erzählender Text von hoher Aktualität, denn die Frage, was Deutschland ist und sein kann, wird im Inneren von Rechtsradikalen und auch international mit zunehmender Schärfe gestellt. Klar ist: Wegducken können wir uns nicht mehr. Peter Jordan wagt eine so persönliche wie angstfreie Antwort.
Der preisgekrönter Schauspieler Peter Jordan schreibt über sein Verhältnis zu Deutschland und zur deutschen Kultur
1967 in Dortmund geboren, zählt er zu den beliebtesten deutschen Schauspielern, mit festen Rollen in ›Babylon Berlin‹, ›Achtsam morden‹ und im ›Tatort‹. Außerdem ist er in natio-
nalen und internationalen TV- und Kinoproduktionen zu sehen, so in ›Wannseekonferenz‹ und ›Nuremberg‹, wo er an der Seite von Russell Crowe Karl Dönitz spielt. Krieg und Holo-
caust beschäftigen ihn, seit er erfahren hat, dass sein Vater Panzersoldat war und ein Onkel aus Stalingrad nicht heimgekehrt ist.
Theaterverein und Theater Gütersloh starten gemeinsam neue Initiative mit Workshop-Angeboten zu Persönlichkeitsentwicklung und Teambildung für junge Erwachsene
Erfolgreicher Auftakt des Pilot-Projektes mit Workshop und Besuch im Theater Gütersloh von Auszubildenden der Fa. Fritz Husemann GmbH & Co KG im Januar 2025 ....
Weiter Informationen in der Pressemitteilung
Programm:
>> 31. August 2025 11.00 - 18.00 | Theater Gütersloh
Donnerlüttken - Zeitreise
Kulturspielfest im und um das Theater in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur
Für Kinder ab 4
Im Jahr 2025 hat Gütersloh Geburtstag und wird 200 Jahre alt. Das wird in der ganzen Stadt gefeiert! Und auch „Donnerlüttken“ macht mit. Die großen und kleinen Besucher können zum Stadtjubiläum
mit auf eine Zeitreise gehen: Gütersloh entdecken, wie es vor langer Zeit einmal ausgesehen hat, Spielsachen und Sportgeräte unserer Urururgroßeltern ausprobieren, Handwerkskunst von früher
kennenlernen. Geschichten von einst werden durch Musik und Theater lebendig. „Alice im Wunderland“ nimmt das Publikum mit in eine zeitlose Märchenwelt, bei „Ritterhelmpflicht für kleine Drachen“
werden die Zuschauer zu ritterlichen Mitspielern.
Mit Unterstützung von: Miele Stiftung, Theater in Gütersloh e.V., Kultur PLUS+ und „50 Jahre Ferienspiele"
In einem Zweibettzimmer des Städtischen Klinikums liegt eine magenkranke, mit dem Glauben und der Welt
hadernde Pastorin neben einer lungenkranken, merkwürdig antiquiert wirkenden Gestalt. Tatsächlich wurde der vermeintlich längst verstorbene „Spielmann Gottes“ Johannes Kuhlo, der die Welt nicht
mehr versteht, hier zur Behandlung gebettet. Die ungewollten Zimmernachbarn – und nicht nur sie – werden mit Kuhlos aberwitziger Auferstehung im Hier und Jetzt umgehen müssen.
Weitere Informationen unter www.theater-gt.de
>> 06.,12.,13. September 2025 Theater Gütersloh
Der Posaunengeneral - Eine Auferstehung
Schauspiel von Joachim Zelter
Theater Gütersloh
Uraufführung
Regie und Bühne: Christian Schäfer, Kostüme: Anna Sun Barthold-Torpai
Es spielen: Christiane Hagedorn, Jacques Malan, Stefan Salzmann, Volker Schiewer, Salih Yayar, Gymnasial-Posaunenchor Gütersloh
Als Gäste: Martin Fugmann, Andreas Ksienzyk, Max Oestersötebier, Posaunenmission Bethel
Weitere Termine am 28. Februar und 1. März 2026
Tickets ab 28.6., für Mitglieder von Theater in Gütersloh e.V. ab 27.6. bei Gütersloh Marketing.
Als Mitglied des Theater in Gütersloh e.V. unterstützen Sie nicht nur diese besondere Eigeninszenierung über den aus Gütersloh stammenden Begründer des organisierten Seenotrettungswesens, sondern konnten auch exklusiv an der 2. Hauptprobe zum Schauspiel „Bermpohl bleiben“ teilnehmen. Damit Sie beim nächsten Mal dabei sind, am Besten gleich HIER Mitglied werden.
Klassisches Theater, moderne Inszenierungen, leichte Muse und schlichte Provokation, große Kunst und große Kleinkunst, Internationales und Regionales – all das und vieles mehr …
Die kleine, feine Reihe präsentiert ausgewählte Künstler mit Lesung und Talk in entspannter Atmosphäre der Skylobby im Theater Gütersloh.