Theaterfreunde in der Skylobby


Adriana Alteras (c) Martin Walz
Adriana Alteras (c) Martin Walz

 >> 24. Mai 2023 19.30 | Skylobby

 

Lesung und Gespräch:
Adriana Altaras mit "
BESSER ALLEIN ALS IN SCHLECHTER GESELLSCHAFT"
Moderation:  Katrin Helena Ernst

 

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. 

Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen.

 

Karten für die Veranstaltung sind ab Anfang April in der Buchhandlung Markus und beim Gütersloh Marketing erhältlich. 

 

 

Vorverkauf: 18 Euro [erm. 15 Euro]                                         

Abendkasse: 20 Euro [erm. 18 Euro]


Weitere Infos zum Buch und Autor:

Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren.
Als Jugendliche in den Sommerferien, mit ihrer gesamten Abiklasse – und mit all ihren Liebhabern, die Tantchens aristokratischem Blick standhalten müssen. Und auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren. Die Kindheits- und Jugendjahre in Zagreb, die Rettung durch Giorgio, der die Tante nach Mantua brachte und den sie nur aus Dankbarkeit heiratete.
Die Liebe zu Fritz Epstein, der rechtzeitig nach Australien floh. Den Umgang mit dem Altwerden und der eigenen Geschichte inmitten des Weltgeschehens.

Altaras entwirft ein zartes, bewegendes und zugleich irre komisches Porträt einer wunderbar kapriziösen Frau.
Ein tröstliches, ein inniges Buch, das erzählt, wie man das Leben annehmen und wie man es loslassen kann.

Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen und den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen. 2012 erschien ihr Bestseller „Titos Brille“. 2014 folgte „Doitscha – Eine jüdische Mutter packt aus“, 2017 „Das Meer und ich waren im besten Alter“.
Adriana Altaras lebt mit ihrer Familie in Berlin.



Mit uns gibt's Theater!


Wir fördern wieder Eigenproduktionen, die mit dem allgemeinen Kulturetat nicht realisierbar wären und unterstützen mit unserer Finanzierung der Fahrtkosten  Schulklassen, damit jedes Kind einmal die Chance bekommt, ein Theaterstück zu sehen.

 

Auch in dieser Saison gibt es wieder Veranstaltungen der "Theaterfreunde in der Skylobby". Als Mitglied des Vereins unterstützen Sie nicht nur die kulturelle Arbeit für unser Theater, sondern erfahren auch immer als Erste von unseren Veranstaltungen. Am besten gleich anmelden!


Theater Gütersloh

Klassisches Theater, moderne Inszenierungen, leichte Muse und schlichte Provokation, große Kunst und große Kleinkunst, Internationales und Regionales – all das und vieles mehr …

mehr erfahren ›

Förderung

Eigenproduktionen aus dem Gütersloher Theater können mit uns rechnen. Der Prediger von Joachim Zelter, Regie/Bühne: Christian Schäfer zum Beispiel, Man nennt ihn den Mick Jagger der Kanzel. Oder das rasende Evangelium. Denn kein Mensch weit und breit  ...
mehr erfahren ›

Theaterfreunde in der Skylobby

Lesung & Talk

Die kleine, feine Reihe präsentiert ausgewählte Künstler mit Lesung und Talk in entspannter Atmosphäre der Skylobby im Theater Gütersloh.

mehr erfahren ›


Kontakt

Theater in Gütersloh e. V.
c/o Kultur Räume Gütersloh
Friedrichstraße 10
33330 Gütersloh

Social Media