Wir fördern wieder Eigenproduktionen, die mit dem allgemeinen Kulturetat nicht realisierbar wären und unterstützen mit unserer Finanzierung der Fahrtkosten Schulklassen, damit jedes Kind
einmal die Chance bekommt, ein Theaterstück zu sehen.
Auch in dieser Saison gibt es wieder Veranstaltungen der "Theaterfreunde in der Skylobby" und "Das Blaue Sofa Gütersloh". Als Mitglied des Vereins unterstützen Sie nicht nur die kulturelle Arbeit für unser Theater, sondern erfahren auch immer als Erste von unseren Veranstaltungen. Am besten gleich anmelden!
Der Komponist und Pianist Marc-Aurel Floros ergänzt das Programm mit Schumannscher Klaviermusik sowie einer eigenen Komposition, die dem Musikerpaar gewidmet ist. Außerdem wird Elke Heidenreich aus ihren früheren Büchern „Passione“, „Ein Traum von Musik“ und „Katzenmusik und Katerstimmung“ Texte über die Schumanns lesen.
>> 27.11 2019 19.30 | Theater Gütersloh
Elke Heidenreich spricht auf dem Blauen Sofa über „Texte und Töne“. Marc-Aurel Flores begleitet sie am Klavier.
Lesung & Talk
Mit Elke Heidenreich kommt wieder eine Koryphäe aus dem Literaturbetrieb nach Gütersloh auf das berühmte „Blaue Sofa“ – sie spricht dort über ihre Lebensthemen Musik und Literatur. Im Gepäck hat sie ihr aktuelles Hörbuch „Lebensmelodien“. Diese persönliche „Hommage an Clara und Robert Schumann“ hat die beliebte Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Journalistin und Opern-Librettistin zum zweihundertsten Geburtstag von Clara Schumann publiziert. Über die am 13. September 1819 in Leipzig geborene Pianistin und Komponistin sagt Heidenreich: „Es ist interessant, was diese starke Frau geschafft hat.“ Als erfolgreiche Pianistin habe sie die kinderreiche Familie Schumann ernährt, während ihr Ehemann Robert von Depressionen und Selbstzweifeln gebeutelt wurde.
Die Moderation des Abends übernimmt Hans Dieter Heimendahl.
Er ist Programmchef bei Deutschlandradio Kultur.
Karten bei GT Marketing oder direkt online unter theater-gt.de
Klassisches Theater, moderne Inszenierungen, leichte Muse und schlichte Provokation, große Kunst und große Kleinkunst, Internationales und Regionales – all das und vieles mehr …
Eigenproduktionen aus dem Gütersloher Theater können mit uns rechnen. Der Prediger von Joachim Zelter, Regie/Bühne: Christian Schäfer zum Beispiel, Man nennt ihn den Mick Jagger der Kanzel. Oder
das rasende Evangelium. Denn kein Mensch weit und breit ...
mehr erfahren ›
Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann holt sein literarisches Erfolgsformat „Das Blaue Sofa“ nach dessen erfolgreicher Gütersloher-Premiere Anfang des Sommers erneut auf die Bühne des Theaters Gütersloh.